Was ist Kunsttherapie?
Die Kunsttherapie wurde im europäischen Raum und in Amerika von Psychotherapeuten unterschiedlichster Schulen und Künstlern entwickelt. In der Kunsttherapie steht der Prozess des Gestaltens im Vordergrund und die Hypothese, dass dieser Prozess selbst therapeutischen Charakter hat.
Die tiefenpsychologisch orientierten Schulen haben den Begriff Gestaltungstherapie dazugestellt. Hierbei wird im künstlerischen Gestalten hauptsächlich die Möglichkeit gesehen, Unbewusstes sichtbar zu machen, um dann psychotherapeutisch bearbeitet und integriert zu werden. Dabei kommt im Anschluss an das Malen der Sprache als Integrationsmedium eine bedeutende Rolle zu.
Therapieansatz und Arbeitsmethode:
Die Kunst- und Gestaltungstherapie lässt das Unbewusste sich lösen und befreien durch das Mittel des spontanen Ausdrucks, denn sie geht davon aus, dass sämtliche Ereignisse im Leben eines Menschen als Bilder in seinem Unterbewusstsein gespeichert sind.
